Zukunftsträchtige Klimatechnologie Elastokalorik (IMAGE) Saarland University Caption Das Forschungsteam von Stefan Seelecke (links) und Paul Motzki (rechts) an der Universität des Saarlandes und am Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA) nutzt die Formgedächtnis-Technologie für die verschiedensten Anwendungen vom neuartigen Kühl- und Heizsystem über Robotergreifer bis hin zu Ventilen und Pumpen. Der Mini-Kühlschrank, den das Team vom 22. bis 26. April auf der Hannover Messe vorstellt, zeigt, dass die Elastokalorik praxistauglich wird. Diese klimaschonende Kühl- und Heiztechnologie ist weit energieeffizienter und nachhaltiger als die heutigen Verfahren. Credit Foto: Oliver Dietze Usage Restrictions Press photographs can be used free of charge with this press release or in connection with reports about Saarland University provided that a photo credit with the photographer’s name is included. License Original content Disclaimer: AAAS and EurekAlert! are not responsible for the accuracy of news releases posted to EurekAlert! by contributing institutions or for the use of any information through the EurekAlert system.