News Release

Harbour BioMed und Insilico Medicine schließen strategische Zusammenarbeit zur Förderung der KI-gesteuerten Antikörperentdeckung und -entwicklung

Business Announcement

InSilico Medicine

image: 

Under the collaboration agreement, the parties will combine Harbour BioMed's industry-leading technology platform, proprietary dataset and extensive expertise in antibody development with Insilico's advanced capabilities in designing integrated AI-driven drug discovery and development platforms to jointly develop the next-generation AI-powered antibody application. Additionally, the two companies will collaborate on early-stage drug discovery programs targeting novel, specific antibodies, leveraging Insilico's AI expertise and Harbour BioMed's wet lab capabilities. These efforts aim to deliver innovative therapeutic solutions for the unmet medical needs of immunology, oncology, and neuroscience. 

view more 

Credit: Insilico Medicine & Harbour BioMed

Cambridge, MA, Rotterdam, NL, Shanghai, CN – 20. Februar 2025: Harbour BioMed (HKEX: 02142, das "Unternehmen"), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das sich der Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung neuartiger Antikörpertherapeutika mit Schwerpunkt auf Immunologie und Onkologie widmet, und Insilico Medicine ("Insilico"), ein biotechnologisches Unternehmen im klinischen Stadium, das auf generative künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert ist, gaben heute eine strategische Zusammenarbeit bekannt, um die Entdeckung und Entwicklung innovativer therapeutischer Antikörper unter Nutzung ihrer jeweiligen technologischen Stärken in den Bereichen Antikörperforschung und künstliche Intelligenz zu beschleunigen.

Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung werden die Parteien die branchenführende Technologieplattform, die proprietären Datensätze und die umfassende Expertise von Harbour BioMed in der Antikörperentwicklung mit den fortschrittlichen Fähigkeiten von Insilico in der Entwicklung integrierter KI-gesteuerter Plattformen für die Arzneimittelforschung und -entwicklung kombinieren, um gemeinsam die nächste Generation KI-gestützter Antikörpertechnologie zu entwickeln. Darüber hinaus werden die beiden Unternehmen bei Programmen zur Arzneimittelforschung in der Frühphase zusammenarbeiten, die auf neuartige, spezifische Antikörper abzielen und dabei die KI-Kompetenz von Insilico sowie die Laborkapazitäten von Harbour BioMed nutzen. Diese Bemühungen zielen darauf ab, innovative therapeutische Lösungen für unerfüllte medizinische Bedürfnisse in den Bereichen Immunologie, Onkologie und Neurowissenschaften bereitzustellen.

Harbour BioMed hat eine solide Basis in der Antikörperforschung und -entwicklung aufgebaut, die auf seiner fortschrittlichen Technologieplattform, proprietären Datensätzen und tiefgreifenden Expertise beruht. Die proprietäre Harbour Mice®-Plattform des Unternehmens ermöglicht die Generierung vollständig humaner monoklonaler Antikörper sowohl im konventionellen (H2L2) als auch im Heavy-Chain-only-Format (HCAb), wodurch die Notwendigkeit zusätzlicher Modifikationen oder Humanisierungen entfällt. Insbesondere die HCAb-Technologie erzeugt einzigartige, vollständig humane Antikörper bestehend nur aus der schweren Kette, die etwa halb so groß sind wie herkömmliche IgGs und signifikante Vorteile für die Entwicklung von Antikörpertherapien der nächsten Generation bieten. Mit einer klinisch validierten und weltweit anerkannten Plattform hat Harbour BioMed seine Technologie in mehr als 250 Programmen zur Arzneimittelforschung in verschiedenen therapeutischen Bereichen angewendet und sich als führendes Unternehmen im Bereich Biotherapeutika etabliert.

Insilico hat zuvor die Fähigkeiten seiner proprietären KI-Plattform unter Beweis gestellt, die Kosten in den frühen Phasen der Arzneimittelforschung und -entwicklung von kleinen Molekülen erheblich zu senken und die Effizienz zu steigern. Seit 2021 hat das Unternehmen eine vollständig firmeneigene Pipeline von 30 Assets aufgebaut, die auf seiner Pharma.AI-Plattform basieren, von denen 10 bereits eine IND-Zulassung (Investigational New Drug) erhalten haben. Damit setzte es einen Maßstab für die KI-gesteuerte Arzneimittelforschung und -entwicklung. Im Juli 2024 führte Insilico Generative Biologics ein, ein KI-gestütztes Werkzeug für de-novo-Protein-Engineering, das darauf ausgelegt ist, die Entwicklung von Biologika der nächsten Generation zu beschleunigen. Zukünftig plant das Unternehmen, anhand von praxisnahen Fallstudien diese Anwendung weiter zu optimieren und durch fortlaufende Verbesserungen voranzutreiben.

„Wir freuen uns, mit Insilico zusammenzuarbeiten, einem Pionier und führenden Verfechter in der KI-gesteuerten Arzneimittelforschung und -entwicklung, um KI-Technologien mit unserer branchenführenden Technologieplattform und unserer nachgewiesenen Kompetenz in der Antikörperforschung und -entwicklung zu integrieren“, sagte Jingsong Wang, MD, PhD, Gründer, Vorsitzender und CEO von Harbour BioMed. „Durch die Kombination unserer validierten Harbour Mice®-Plattform mit fortschrittlichen generativen KI-Ansätzen möchten wir die Entdeckung von Antikörpern weiter optimieren, die Auswahl von Kandidaten verbessern und innovative Therapien schneller zu den Patienten bringen.“

„Durch die Kombination fortschrittlicher maschineller Lernmodelle mit biologischer Expertise transformieren KI-Plattformen die Entdeckung und das Design von Antikörpern – sie ermöglichen die Vorhersage von Antikörperstrukturen, die Identifikation von Bindungsstellen und die Entwicklung von Kandidaten mit verbesserter Spezifität, Wirksamkeit und Sicherheit“, sagte Feng Ren, PhD, Co-CEO und Chief Scientific Officer von Insilico Medicine. „Datensätze von hoher Qualität und die Validierung im Labor sind dabei entscheidende Komponenten, und wir freuen uns, mit Harbour BioMed zusammenzuarbeiten, das in diesen Bereichen hervorragend ist. Gemeinsam streben wir an, die nächste Generation KI-gestützter Antikörperplattformen aufzubauen und bahnbrechende Antikörpertherapien zu entwickeln, um kritische medizinische Bedürfnisse zu adressieren.“

 

Über Harbour BioMed
Harbour BioMed (HKEX: 02142) ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das sich der Entdeckung, Entwicklung und Kommerzialisierung neuartiger Antikörpertherapeutika mit Schwerpunkt auf Immunologie und Onkologie verschrieben hat. Das Unternehmen baut sein robustes Portfolio und seine differenzierte Pipeline durch interne F&E-Fähigkeiten, Kooperationen mit Co-Discovery- und Co-Development-Partnern sowie gezielte Akquisitionen aus. Die proprietäre Antikörpertechnologieplattform Harbour Mice® generiert vollständig humane monoklonale Antikörper sowohl im H2L2-Format (zwei schwere und zwei leichte Ketten) als auch im HCAb-Format (nur schwere Kette). Basierend auf den HCAb-Antikörpern ist die HCAb-basierte bispezifische Antikörpertechnologie HBICE® in der Lage, tumorzerstörende Effekte zu erzielen, die mit herkömmlichen Kombinationstherapien unerreichbar wären. Die Integration von Harbour Mice®, HBICE® und einer Einzel-B-Zell-Klonierungsplattform macht unsere Antikörperforschungs-Engine einzigartig und effizient für die Entwicklung therapeutischer Antikörper der nächsten Generation.

Weitere Informationen finden Sie unter www.harbourbiomed.com .

 

Über Insilico Medicine
Insilico Medicine, ein globales Biotechnologieunternehmen im klinischen Stadium, das auf generative KI setzt, verbindet Biologie, Chemie, Medizin und wissenschaftliche Forschung mittels KI-Systemen der nächsten Generation. Das Unternehmen hat KI-Plattformen entwickelt, die tiefe generative Modelle, verstärkendes Lernen, Transformer und andere moderne maschinelle Lerntechniken nutzen, um neuartige Ziele zu entdecken und neuartige molekulare Strukturen mit gewünschten Eigenschaften zu generieren. Insilico Medicine entwickelt bahnbrechende Lösungen zur Entdeckung und Entwicklung innovativer Medikamente für Krebs, Fibrose, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Infektionskrankheiten, Autoimmunerkrankungen und altersbedingte Krankheiten.
www.insilico.com


Disclaimer: AAAS and EurekAlert! are not responsible for the accuracy of news releases posted to EurekAlert! by contributing institutions or for the use of any information through the EurekAlert system.