image: The funds raised in this round will be directed to advance Insilico's innovative drug pipeline and AI platform developments.
Credit: Insilico Medicine
Cambridge, MA, 13. März — Insilico Medicine („Insilico"), ein auf generativer künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Arzneimittelentdeckungsunternehmen im klinischen Stadium, gab heute bekannt, dass es erfolgreich eine Series-E-Finanzierung in Höhe von 110 Millionen Dollar abgeschlossen hat. Diese wurde von einem Private-Equity-Fonds der Value Partners Group (HKG:0806), einer der größten unabhängigen Vermögensverwaltungsfirmen Asiens, angeführt, mit starker Beteiligung von branchenfokussierten und technologieorientierten neuen Investoren sowie mit fortgesetzter Unterstützung bestehender globaler Geldgeber.
Die in dieser Runde eingeworbenen Mittel werden zur Weiterentwicklung von Insilicos innovativer Arzneimittel-Pipeline und KI-Plattformentwicklungen eingesetzt. Einerseits werden Ressourcen auf die Verfeinerung von KI-Modellen und Algorithmen konzentriert, zusammen mit Aktualisierungen und Erweiterungen des hochmodernen Robotik-Labors, um F&E-Prozesse weiter zu automatisieren und zu optimieren. Andererseits wird sich Insilico auf die klinische Validierung seines Hauptkandidaten zur Behandlung idiopathischer Lungenfibrose konzentrieren und die Erforschung anderer eigenständig und gemeinsam entwickelter Arzneimittel-Pipelines beschleunigen, um wirkungsvolle Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben.
"Wir freuen uns, mit Insilico Medicine bei seiner Mission zusammenzuarbeiten, die Arzneimittelentdeckung mit KI und Automatisierung zu transformieren. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und einer führenden Position in der KI-gestützten Arzneimittelentwicklung steht Insilico an der Spitze der Branchentransformation. Wir glauben, dass die Fortschritte von Insilico nicht nur die Entwicklung lebensrettender Therapien beschleunigen, sondern auch die Zukunft der biopharmazeutischen Forschung und Entwicklung neu definieren werden. Diese Partnerschaft markiert auch einen bedeutenden Meilenstein für die Private-Equity-Strategie von Value Partners und unsere Vision, in bahnbrechende Innovationen zu investieren, die das Potenzial haben, Branchen neu zu gestalten," sagte Dr. Chuen Yan Leung, Partner (Healthcare Investments).
"Wir freuen uns, unsere Series-E-Finanzierung in Höhe von 110 Millionen Dollar bekannt zu geben – ein wichtiger Meilenstein, der unser unerschütterliches Engagement für die Transformation des Gesundheitswesens und das starke Vertrauen unserer Investoren widerspiegelt. Diese Runde, die von Value Partners geleitet und von branchenfokussierten Investoren getragen wurde, war stark überzeichnet und weckte außergewöhnliches Interesse bei prominenten Investoren," sagte Alex Zhavoronkov, PhD, Gründer und CEO von Insilico Medicine. "Die eingeworbenen Mittel werden die Weiterentwicklung unserer Arzneimittel-Pipeline und KI-Plattform beschleunigen und damit Insilicos Führungsposition in diesem sich schnell entwickelnden Sektor weiter festigen. Wir bleiben unserer Mission verpflichtet, die produktive Langlebigkeit von Menschen zu verlängern, und sind stolz darauf, an der Spitze der Innovation im Gesundheitswesen zu stehen."
Seit seiner vorherigen Finanzierungsrunde hat Insilico beträchtliche Fortschritte sowohl bei der Entwicklung der KI-Plattform als auch der Arzneimittel-Pipeline erzielt und die Fähigkeit seiner proprietären KI-gestützten Plattform demonstriert, die Kosten erheblich zu senken und die Effizienz in den frühen Phasen der Arzneimittelentdeckung zu steigern. Wie seine veröffentlichten Kennzahlen für interne präklinische Kandidaten (PCC) zeigen: Durch die Integration fortschrittlicher KI- und Automatisierungstechnologien hat Insilico die durchschnittliche Zeit bis zur PCC-Nominierung auf nur 12-18 Monate reduziert, verglichen mit traditionellen Methoden der Arzneimittelentdeckung (typischerweise 2,5-4 Jahre), während gleichzeitig nur 60-200 Moleküle pro Programm synthetisiert und getestet werden müssen.
Pharma.AI, die von Insilico entwickelte proprietäre Plattform, wird zweimal jährlich umfassend aktualisiert, um ihren technologischen Vorsprung zu wahren. Aufgebaut auf generativer KI und kontinuierlich mit modernsten Technologien integriert, bietet Pharma.AI eine umfassende Lösung für Biologie, generative Chemie, klinische Medizin und wissenschaftliche Forschung. Mit der technologischen Weiterentwicklung hat Insilico Pharma.AI durch die Einführung innovativer Engines auf Basis großer Sprachmodelle (LLMs) weiter verbessert, darunter Nach01, ein multimodales Foundation-Modell für natürliche und chemische Sprachen, und Dora, ein Multi-Agent generativer Forschungsassistent. Kürzlich hat Insilico den ersten zweibeinigen humanoiden KI-Wissenschaftler in Life Star1 eingesetzt, seinem vollständig robotergestützten Labor, das mit Pharma.AI verbunden ist und zur weiteren Optimierung und Automatisierung von Forschungsabläufen konzipiert wurde.
Bis heute hat Insilico mit Hilfe seiner fortschrittlichen Pharma.AI-Plattform schnell ein eigenes Arzneimittelportfolio von 30 Wirkstoffen aufgebaut, wovon 10 dieser Wirkstoffe die IND-Freigabe erhalten haben. Unter ihnen ist der am weitesten fortgeschrittene Kandidat, Rentosertib (früher als ISM001-055 bekannt), der zur Behandlung idiopathischer Lungenfibrose (IPF) entwickelt wurde und mehrere klinische Studien mit ermutigenden Ergebnissen durchlaufen hat. In einer abgeschlossenen Phase-IIa-Studie zeigte Rentosertib eine günstige Sicherheit und Verträglichkeit über alle Dosisstufen hinweg, zusammen mit einer dosisabhängigen Reaktion der forcierten Vitalkapazität (FVC), nach nur 12 Wochen Dosierung.
Darüber hinaus hat Insilico durch sein Geschäftsmodell, das auf Auslizenzierungsverträgen für seine Pipelines basiert, einen nachhaltigen Umsatzstrom aufgebaut. Das Unternehmen hat vier Pipeline-Auslizenzierungsverträge mit Fosun Pharma, Exelixis und Menarini abgeschlossen, mit einem Gesamtwert von über 2,1 Milliarden Dollar. Gleichzeitig hat Insilico mehrere Kooperationen zur Arzneimittelentdeckung und -entwicklung mit Branchenpartnern wie Sanofi, Saudi Aramco, Therasid Bioscience und anderen initiiert, mit einem Gesamtwert von über 1,4 Milliarden Dollar. Viele dieser Partnerschaften haben Meilensteine erreicht, was zu Meilensteinzahlungen an Insilico geführt hat und weiter zur wachsenden finanziellen Performance des Unternehmens beiträgt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Series-E-Finanzierung wird Insilico die Weiterentwicklung der KI-gestützten biopharmazeutischen Forschung und Entwicklung weiter beschleunigen, die Zusammenarbeit entlang der Branchenwertschöpfungskette stärken und die Anwendung seiner hochmodernen KI-Plattform in verschiedenen Szenarien des Life-Sciences-Sektors durch wegweisende Anwendungsfälle vorantreiben.
Über Insilico Medicine
Insilico Medicine, ein globales Biotechnologieunternehmen im klinischen Stadium, das von generativer KI angetrieben wird, verbindet Biologie, Chemie, Medizin und wissenschaftliche Forschung mit Hilfe von KI-Systemen der nächsten Generation. Das Unternehmen hat KI-Plattformen entwickelt, die tiefe generative Modelle, Reinforcement Learning, Transformer und andere moderne maschinelle Lernverfahren für die Entdeckung neuartiger Targets und die Generierung neuartiger Molekülstrukturen mit gewünschten Eigenschaften nutzen. Insilico Medicine entwickelt bahnbrechende Lösungen zur Entdeckung und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs, Fibrose, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Infektionskrankheiten, Autoimmunerkrankungen und alterungsbedingte Erkrankungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.insilico.com .
Über Value Partners Group Limited
Value Partners, eine der führenden unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaften Asiens, bietet erstklassige Investmentdienstleistungen und -produkte an. Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 ist das Unternehmen ein engagierter, spezialisierter Value-Investor in Greater China und Asien. Im November 2007 wurde Value Partners Group die erste Vermögensverwaltungsgesellschaft, die an der Hauptbörse von Hongkong notiert wurde (Börsencode: 806 HK). Neben dem Hauptsitz in Hongkong ist das Unternehmen in Shanghai, Shenzhen, Singapur und London tätig. Die Anlagestrategien von Value Partners umfassen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Multi-Asset, alternative Anlagen, Immobilien und quantitative Anlagelösungen für institutionelle und private Kunden in Asien-Pazifik, Europa und den Vereinigten Staaten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.valuepartners-group.com .