News Release

Pharma.AI Day 2025: Jetzt registrieren! Insilico Medicine stellt am 24. April Gen-AI Plattform Quartalsupdate vor

Business Announcement

InSilico Medicine

Pharma.AI Day 2025: Jetzt registrieren! Insilico Medicine stellt am 24. April Gen-AI Plattform Quartalsupdate vor

image: Registrieren Sie sich hier, um Alex Zhavoronkov PhD, Gründer und CEO von Insilico Medicine, zu folgen und einen tiefen Einblick in eine Reihe von KI-Durchbrüchen und neuen Produktdemos zu erhalten. view more 

Credit: Insilico Medicine

Seit der Einführung von PandaOmics und Chemistry42 im Jahr 2020 als generative KI-Tools für die Arzneimittelforschung in den Bereichen Target-Discovery und Molekülgenerierung teilt Insilico Medicine regelmäßig technologische Updates seiner proprietären Pharma.AI-Plattform. Unser letztes Update beinhaltete die Integration von KI-Agenten, Large Language Models (LLMs), Hardware-Lösungen und angepasste Modell-Trainingsfunktionen. Da die Plattform weiterhin mit neuen Verbesserungen wächst, freuen wir uns, neue Funktionen im kommenden Pharma.AI Day Webinar vorzustellen.

Cambridge, MA, 18. April - Insilico Medicine ("Insilico"), ein klinisches Unternehmen für generative KI-gesteuerte Arzneimittelforschung, kündigt stolz den Pharma.AI Day 2025 an, die neue vierteljährliche Update-Reihe für Pharma.AI, geplant für den 24. April, 10:00-11:00 Uhr EST. Registrieren Sie sich hier, um Alex Zhavoronkov PhD, Gründer und CEO von Insilico Medicine, zu folgen und einen tiefen Einblick in eine Reihe von KI-Durchbrüchen und neuen Produktdemos zu erhalten.

Die neueste Version von PandaOmics, die Präzisions-Target-Discovery-Engine, enthält nun SSO und Unterstützung für genetische Daten. Unsere neuesten Updates für Generative Biologics, die De-novo-Protein-Engineering-Plattform, umfassen verbesserte Spezifikationen sowohl bei der Peptidgenerierung als auch -optimierung. Neue Fähigkeiten unseres Life Star1, eines KI-plattformgesteuerten automatischen Labors, werden ebenfalls vorgestellt.

Unsere Large Language of Life Models (LLLMs), bekannt als PreciousGPT-Serie, haben seit der ersten Open-Source-Veröffentlichung von Precious3GPT im Juli 2024 tiefgreifende Verbesserungen und Feinabstimmungen erfahren und bieten derzeit Funktionen zur natürlichen Geroprotector-Entdeckung und automatisierten Screening.

Unsere generative Chemieplattform ist noch leistungsfähiger dank der neuesten Version von Retrosynthesis, dem Modul zur Vorhersage synthetischer Routen, das jetzt Teil von Chemistry42 ist, und Nach01, dem multimodalen Grundlagenmodell für natürliche und chemische Sprachen.

Wir werden auch die neueste Version von Science42 präsentieren: Dora, den KI-agentenbasierten Schreibassistenten mit Updates einschließlich umfassenderer Dokumentvorlagen und erweiterter KI-Tool-Integration.

2016 beschrieb Insilico erstmals das Konzept der Verwendung generativer KI für das Design neuartiger Moleküle in einer Peer-Review-Zeitschrift, was den Grundstein für die kommerziell verfügbare Pharma.AI-Plattform legte, die seit 2021 die Nominierung von 22 Entwicklungs-/präklinischen Kandidaten (DC/PCC) in ihrem umfassenden Portfolio von über 30 Wirkstoffen ermöglichte. Gemäß den jüngsten wichtigen Zeitplan-Benchmarks für interne DC-Programme von 2021 bis 2024 beträgt die durchschnittliche Zeit bis zum DC 12-18 Monate, wobei pro Programm 60-200 Moleküle synthetisiert und getestet werden.

 

Über Insilico Medicine

Insilico Medicine, ein weltweit führendes Tech-Bio-Unternehmen, das von generativer KI angetrieben wird, nutzt seine proprietäre Pharma.AI-Plattform und hochmoderne automatisierte Laboratorien, um die Arzneimittelentdeckung zu beschleunigen und Innovationen in der Life-Sciences-Forschung voranzutreiben. Durch die Integration von KI- und Automatisierungstechnologien liefert Insilico innovative Arzneimittellösungen für ungedeckte Bedürfnisse, einschließlich Fibrose, Onkologie, Immunologie, Schmerz sowie Adipositas und Stoffwechselstörungen. Zehn Moleküle in Insilicos KI-gesteuertem Pipeline-Portfolio haben die IND-Freigabe erhalten, wobei Rentosertib (früher ISM001-055), ein potenziell erster Wirkstoffkandidat seiner Klasse für idiopathische Lungenfibrose, die Phase-2a-klinischen Studien mit ermutigenden Ergebnissen abgeschlossen hat. Zusätzlich erforscht Insilico aufregende neue Grenzen, die durch KI und automatisierte Fähigkeiten ermöglicht werden, einschließlich Durchbrüche in der Altersforschung, nachhaltiger Chemie und landwirtschaftlicher Innovation.

Weitere Informationen finden Sie unter www.insilico.com .


Disclaimer: AAAS and EurekAlert! are not responsible for the accuracy of news releases posted to EurekAlert! by contributing institutions or for the use of any information through the EurekAlert system.