image: Im Gespräch mit Observer betonte Dr. Zhavoronkov: „Wir steuern auf eine Ära pharmazeutischer Superintelligenz zu, in der Agenten nicht nur Arbeitsabläufe optimieren, sondern tatsächlich Entscheidungen treffen und Experimente entwerfen werden. Die meisten Menschen sprechen noch nicht darüber, aber sobald KI anfängt, KI zu verwalten, ändert sich alles." view more
Credit: Observer AI Power Index 2025
Der Observer A.I Power Index 2025, veröffentlicht von Observer, dem digitalen Medium, das die Machthaber der Welt dokumentiert, wurde offiziell freigegeben und würdigt 100 globale Führungskräfte, die die Zukunft der künstlichen Intelligenz branchenübergreifend vorantreiben. Der Gründer, CEO und CBO von Insilico Medicine, Alex Zhavoronkov, PhD, wurde für seine einzigartigen Beiträge an der Schnittstelle von Biotechnologie und KI ausgewählt.
Nach der Bewertung jeder Person hinsichtlich ihres Einflusses auf Technologien, Märkte und Politik benannte der Observer AI Power Index Branchenführer wie Sam Altman, Mitgründer und CEO von OpenAI; Jensen Huang, Mitgründer, Präsident und CEO von Nvidia; Satya Nadella, CEO von Microsoft; Sundar Pichai, CEO von Google und Alphabet; und Demis Hassabis, den Nobelpreisträger für Chemie 2024, CEO und Mitgründer von Google DeepMind.
Alex Zhavoronkov, PhD, ist Gründer von Insilico Medicine und mehrfacher Clarivate Highly Cited Researcher, der die Etablierung und Weiterentwicklung von Pharma.AI leitete, einer generativen KI-gestützten Lösung, die Biologie, Chemie, Medikamentenentwicklung und wissenschaftliche Forschung umfasst. Seit 2021 ermöglichte Pharma.AI über 30 selbstentwickelte, umfassende, innovative Arzneimittel-Pipelines von Insilico, wobei 10 eine IND-Zulassung erhielten. Im Juni 2025 wurde Insílicos führendes Rentosertib (ISM001-055) in Nature Medicine veröffentlicht, mit Phase-IIa-Daten aus klinischen Studien, die potenzielle Anzeichen einer Lungenfunktionswiederherstellung zeigten, gemessen an einer verbesserten forcierten Vitalkapazität (FVC) bei Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF), was den ersten klinischen Nachweis des Konzepts für KI-gesteuerte Arzneimittelentwicklung markiert.
Im Gespräch mit Observer betonte Dr. Zhavoronkov: „Wir steuern auf eine Ära pharmazeutischer Superintelligenz zu, in der Agenten nicht nur Arbeitsabläufe optimieren, sondern tatsächlich Entscheidungen treffen und Experimente entwerfen werden. Die meisten Menschen sprechen noch nicht darüber, aber sobald KI anfängt, KI zu verwalten, ändert sich alles."
Durch den Einsatz modernster KI und automatisierter Technologien hat Insilico die Effizienz der präklinischen Arzneimittelentwicklung erheblich verbessert. Von 2021 bis 2024 nominierte Insilico über 20 präklinische Kandidaten und erzielte eine durchschnittliche Bearbeitungszeit – von der Projektinitiierung bis zur Nominierung des präklinischen Kandidaten (PCC) – von nur 12 bis 18 Monaten pro Programm, wobei in jedem Programm nur 60 bis 200 Moleküle synthetisiert und getestet wurden.
Über Insilico Medicine
Insilico Medicine, ein globales Biotechnologieunternehmen in der klinischen Phase, das von generativer KI angetrieben wird, verbindet Biologie, Chemie, Medizin und wissenschaftliche Forschung mit KI-Systemen der nächsten Generation. Das Unternehmen hat KI-Plattformen entwickelt, die tiefe generative Modelle, Verstärkungslernen, Transformatoren und andere moderne maschinelle Lerntechniken für die Entdeckung neuartiger Ziele und die Erzeugung neuartiger Molekularstrukturen mit gewünschten Eigenschaften nutzen. Insilico Medicine entwickelt bahnbrechende Lösungen zur Entdeckung und Entwicklung innovativer Medikamente für Krebs, Fibrose, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Infektionskrankheiten, Autoimmunerkrankungen und alterungsbedingte Erkrankungen. www.insilico.com