News Release

Volker Müller von der Goethe-Universität zum Mitglied der Amerikanischen Akademie für Mikrobiologie ernannt

Frankfurter Mikrobiologe wird als „Fellow 2023“ der Amerikanischen Gesellschaft für Mikrobiologie ausgezeichnet

Grant and Award Announcement

Goethe University Frankfurt

image: Professor Volker Mueller Department of Molecular Microbiology & Bioenergetics Institute for Molecular Biosciences Goethe University Frankfurt, Germany view more 

Credit: Uwe Dettmar for Goethe University Frankfurt

FRANKFURT. Herausragende Leistungen in ihrem Fachgebiet und großes Engagement in Lehre und Mentoring sind die Kriterien, nach denen die Jury aus hochrangigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Amercian Society for Microbiology (ASM) 65 Fellows aus 148 hochkarätigen Nominierungen aus der Grundlagen- und angewandten Forschung, der Lehre, dem öffentlichen Gesundheitswesen und der Industrie auswählten.

Prof. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität Frankfurt, gratulierte dem neuen Fellow: „Durch seine hochkarätigen Arbeiten zu Fixierung des Klimagases CO2 durch Bakterien und durch das Konzept einer durch Bakterienenzyme getriebenen Wasserstoffbatterie hat Volker Müller alleine im vergangen Jahr die Fachwelt auf sich aufmerksam gemacht. Ich gratuliere ihm zu der großen Auszeichnung. Seine Aufnahme in die Academy ist Ausdruck der internationalen Sichtbarkeit, die die Goethe-Universität Frankfurt durch herausragende Wissenschaftler wie Volker Müller hat.“

Prof. Volker Müller, Leiter der Abteilung Molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik der Goethe-Universität, freute sich über die Auszeichnung: „Die Auszeichnung ist Freude und Ehre zugleich. Ich hatte und habe das große Glück und Privileg, in meiner Karriere immer wieder mit ausgezeichneter Studenten an ganz spannenden Fragen arbeiten zu können, die von den Anfängen der Biochemie und Bioenergetik auf der frühen Erde in altertümlichen Bakterien bis hin zur Entwicklung dieser Bakterien als Produktionsplattform in einer CO2-basierten Bioökonomie oder als Katalysatoren in der Wasserstoff-Technologie reichen. Diese acetogenen Bakterien waren und sind eine wahre Goldgrube“.

Die ASM fördert die mikrobiellen Wissenschaften durch Konferenzen, Veröffentlichungen, Zertifizierungen und Bildungsangebote. Ihr Ziel ist es, die Laborkapazitäten auf der ganzen Welt zu verbessern. Sie bietet ein Netzwerk für Wissenschaftler aus dem akademischen, industriellen und klinischen Bereich. 2023 kommen die neuen Fellows der Akademie aus 11 verschiedenen Ländern, aus Argentinien, VR China, Deutschland, Frankreich, Indien, Israel, Kanada, Österreich, Singapur, dem Vereinigten Königreich und den USA.

 

Hintergrund:

Bakterien für den Klimaschutz:
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/bakterien-fuer-den-klimaschutz/
 

Forscher der Goethe-Uni entwickeln neue Biobatterie zur Speicherung von Wasserstoff

https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/forscher-der-goethe-uni-entwickeln-neue-biobatterie-zur-speicherung-von-wasserstoff/

Wie Bakterien Energie durch CO2-Fixierung gewinnen

https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/1-million-fuer-bakterienforschung-an-der-goethe-universitaet-wie-bakterien-energie-durch-co2-fixierung-gewinnen/


Disclaimer: AAAS and EurekAlert! are not responsible for the accuracy of news releases posted to EurekAlert! by contributing institutions or for the use of any information through the EurekAlert system.