Eine neue Karte zeigt die Moore, Auen und Küstenfeuchtgebiete Europas umfassender als je zuvor in einer Karte. Die aus rund 200 Datenquellen zusammengestellte Karte informiert Politiker, Landnutzer und alle, die sich für Feuchtgebiete interessieren, nicht nur über deren Verbreitung und die Arten von Feuchtgebieten, sondern auch z. B. über potenziell hochwassergefährdete Regionen. Anlässlich des Welttages der Feuchtgebiete am 2. Februar veröffentlicht das Greifswald Moor Centrum diese Karte in Zusammenarbeit mit den EU Projekten WET HORIZONS, ALFAwetlands und “Building a European Peatlands Alliance”.