Forscher unter Leitung von Professorin Yvonne Nolan am University College Cork entdeckten, dass freiwilliges Laufradtraining depressionsähnlichen Verhaltensweisen entgegenwirkt, die durch eine Cafeteria-Diät bei erwachsenen männlichen Ratten ausgelöst wurden. Die begutachtete Studie offenbart, dass Bewegung erhöhte Insulin- und Leptinspiegel normalisierte, während sie wichtige Darmmetaboliten bewahrte, die durch Junkfood-Konsum erschöpft waren. Diese Erkenntnisse beleuchten potenzielle metabolische Mechanismen, die Lebensstilfaktoren mit psychischer Gesundheit verbinden, und bieten Einblicke für die Entwicklung gezielter Interventionen zur Behandlung von Stimmungsstörungen.